Was machen Fluglotsinnen und Fluglotsen?

Als Fluglotsin/Fluglotse sind Sie für die sichere und effiziente Abwicklung des An- und Abflugverkehrs auf dem Boden und in dem festgelegten Luftraum an den durch die DFS Aviation Services GmbH betreuten deutschen Regionalflughäfen verantwortlich. Jedes Jahr kontrollieren unsere Fluglotsinnen und Fluglotsen an den Towern unserer Standorte über 250.000 Flugbewegungen. Sowohl tagsüber als auch nachts sind unsere Fluglotsinnen und Fluglotsen im Einsatz, um den Piloten die notwendigen Anweisungen zu geben, um sicherzustellen, dass die Flugzeuge in einem sicheren Abstand zueinander landen, abfliegen und sich auf dem Boden bewegen. Als Fluglotsin/Fluglotse an einem unserer Regionalflughäfen stehen Sie jederzeit in engem Austausch mit Luftfahrzeugführern, dem Bodenpersonal und mit den Fluglotsinnen/Fluglotsen der angrenzenden Bezirkskontrollen, aber auch Flugschulen, Feuerwehr und Polizei gehören zu Ihren Ansprechpartnern. Darüber hinaus sind unsere Fluglotsinnen und Fluglotsen verantwortlich für die Durchführung des Flugwetterbeobachtungsdienstes und erbringen etwaige vertraglich vereinbarte Zusatzleistungen für den Flughafenbetreiber. Zusätzlich setzen sie Maßnahmen des betrieblichen Sicherheits-, Qualitäts- und Gefahrenabwehrmanagementsystems um und übernehmen weitere spannende Zusatzaufgaben.

Unsere nächsten Ausbildungskurse bieten wir in 2026 an. Bewerben Sie sich gerne jetzt schon proaktiv für unseren nächsten Ausbildungsstart ab 2026.

Mehr Informationen zu der Ausbildung und dem Auswahlverfahren finden Sie auch hier.

 

Voraussetzungen

Mind. 18 Jahre & Allg. Hochschulreife

Deutsch & Englischkenntnisse

Interesse an Luftfahrt

Medizinische Voraussetzungen

Der Auswahlprozess

  • 1. Bewerbung schreiben: Bewerben Sie sich gerne jetzt schon proaktiv für unsere Ausbildungsstarts in 2026.

  • 2. Testverfahren Wenn Sie die Eingangsvoraussetzungen erfüllen, werden Sie zu unseren qualifizierten Auswahltests FEAST (First European Air Traffic Controller Test) eingeladen. FEAST ist eine speziell zur Auswahl von Fluglotsinnen und Fluglotsen zusammengestellte Reihe von Computertests und wird von einer Vielzahl internationaler Flugsicherungen zur Auswahl geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten verwendet. Der Test findet an einem Tag in unseren Räumlichkeiten in Langen statt und unterteilt sich in zwei Abschnitte. Die Abschnitte bauen aufeinander auf. Eine Teilnahme am zweiten Teil setzt den erfolgreichen Abschluss von Teil 1 voraus.

  • 3. Interview Nachdem Sie das Testverfahren erfolgreich abgeschlossen haben, laden wir Sie erneut ein, um Sie in einem Interview persönlich kennenzulernen.Das Gespräch findet mit einem Vertreter des Personalbereiches und den Leitern der Unternehmensbereiche Operations sowie Training & Proficiency statt.

  • 4. Medizinische Eignung und Sicherheitsüberprüfung Sie haben sich für uns und wir uns für Sie entschieden! Bevor die Ausbildung starten kann, muss nun noch Ihre medizinische Eignung abschließend nach den gesetzlichen Vorgaben festgestellt werden. Weiter beantragen wir nun gemeinsam mit Ihnen die Sicherheitsüberprüfung. Sie durchlaufen die nach § 7 Abs. 1 Nr. 2 LuftSiG festgelegte Zuverlässigkeitsüberprüfung. Diese Überprüfung ist für Fluglotsen, die aufgrund ihrer Tätigkeit unmittelbaren Einfluss auf die Sicherheit des Luftverkehrs haben, zwingend vorgeschrieben.

  • 5. Vertragsangebot

Unser internationales DAS Team mit rund 400 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit, freut sich auf Ihre Bewerbung!

Ihr Weg vom Beginn der Ausbildung bis zur selbstständigen Arbeit im Tower:

Sie starten Ihre Ausbildung an unserer Flugsicherungsakademie in Langen. Hier absolvieren Sie für rund 7 Monate die theoretische Grundlagenausbildung, welche sich in zwei Teile untergliedert. Im Basic Course werden Ihnen allgemeine theoretische Inhalte vermittelt. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Basic Trainings folgt der Rating Course. Hier erhalten Sie die spezifischen Kenntnisse, die für Fluglotsinnen und Fluglotsen erforderlich sind, um an einem Tower arbeiten zu können. Nachdem Sie die theoretischen Grundlagen erworben haben, starten Sie an einem unserer Towerstandorte das „On the JobTraining“ (OJT). An welchem Standort Sie langfristig eingesetzt werden, ist abhängig von Ihren in der Grundlagenausbildung gezeigten Leistungen (denn jeder Standort hat seine ganz besonderen Herausforderungen), unserer Personalplanung und natürlich Ihrer Präferenz. Während des OJT‘s arbeiten Sie unter Aufsicht von lizensierten Ausbildern. Sie erlernen die individuellen Verfahren und Besonderheiten des Flughafens und stellen Ihre Eignung für den Beruf auch in der Praxis unter Beweis. Nach erfolgreicher bestandener Prüfung am Ende des OJT sind sie lizensierter Fluglotse und arbeiten eigenständig.

Mehr Informationen zur Lotsenausbildung

Mehr Informationen zum Bewerberauswahlverfahren

Für dieses Jahr noch nicht entschieden? Gerne können Sie Ihre Unterlagen auch für einen Ausbildungsstart im nächsten Jahr bei uns einreichen.

FAQ

Bewerben Sie sich über unser Online-Kontaktformular

Sie haben vorab noch Fragen? Unser Ansprechpartner Lisa Holsten freut sich auf Ihre Nachricht: bewerbung@dfs-as.aero

    Ich bewerbe mich auf folgende Stelle

    Persönliche Informationen

    Deine Nachricht an uns

    Motivationsschreiben (max. 2 MB)

    Lebenslauf (max. 2 MB)

    Zeugnisse (max. 2 MB)

    Sonstige Anlagen (max. 2 MB)