DFS Aviation Services und der Flughafen Athen gestalten den Luftraum von Athen neu

Die DFS Aviation Services wird die Terminal Manoeuvring Area (TMA) von Athen neugestalten und leistungsbasierte Flugverfahren (Performance Based Navigation, PBN) für den internationalen Flughafen entwickeln.

Die DFS Aviation Services (DAS), ein Tochterunternehmen der DFS Deutsche Flugsicherung, wurde im Rahmen einer offenen internationalen Ausschreibung für die Beratungsleistungen ausgewählt. Das Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung von Performance Based Navigation Instrumentenflugverfahren (PBN) und die Neugestaltung der Terminal Manoeuvring Area für die Erbringung von Flugsicherungsdiensten durch die Flugsicherungsorganisation Hellenic Aviation Service Provider (HASP).

Ein großes Team von Flugsicherungsexperten der DAS und DFS wird eng mit der HASP und dem Internationalen Flughafen Athen (AIA) zusammenarbeiten, um diesen Auftrag zu erfüllen. Zur Ausführung bestimmter Aspekte des Projekts werden die niederländischen Unterauftragnehmer to70 und NLR ihr Fachwissen beisteuern. Das Projekt wird bis zum Sommer 2027 dauern.

In der ersten Phase werden bereits Overlay-PBN-Verfahren für den Flughafen Athen entworfen und innerhalb des bestehenden TMA in Betrieb genommen. Die nächste Phase umfasst eine vollständige Neugestaltung des Luftraums, die Validierung und die Umsetzung eines neuen Konzepts für die TMA. Außerdem sind eine Sicherheitsbewertung und eine Einweisung in die Flugverfahrensgestaltung vorgesehen.

Ziel ist es, den TMA-Luftraum und den Flughafenbetrieb zu optimieren, um die Sicherheit, die Kapazität, die Umweltverträglichkeit, die Arbeitsbelastung der Flugsicherung und die Kosteneffizienz zu verbessern, was ab Mitte 2026 spürbare Vorteile bringen soll.

Alexandros Aravanis, Chief Operations Officer bei AIA, steht hinter diesem Projekt: „Die Zusammenarbeit zwischen HASP, AIA und DAS wird die PBN-Implementierung in Athen im Rahmen einer umfassenderen Umgestaltung des Luftraums partnerschaftlich und mit aktivem Engagement aller beteiligten Akteure sicherstellen und beschleunigen. Es wird erwartet, dass die betrieblichen Verbesserungen, die sich aus den PBN-Verfahren und den neuen Luftraumkonzepten ergeben, den Flugbetrieb optimieren, die Pünktlichkeit verbessern und die Umweltauswirkungen verringern werden, so dass ein wesentlicher Beitrag zu einem nachhaltigen Flugbetrieb geleistet wird.“

George Saounatsos, Gouverneur der HASP, freut sich über den Projektstart mit der DAS: „Gemeinsam, als ein Team, können wir das volle Potenzial des Athener Flughafens ausschöpfen und wir freuen uns, einen erfahrenen Partner an Bord zu haben.“

„Es ist phantastisch, dieses wichtige Projekt für AIA und HASP durchführen zu können. Wir haben ein großartiges Team, das daran arbeitet, und wir sind zuversichtlich, dass es ein großer Erfolg für die griechische Gesellschaft sein wird”, sagt Andreas Pötzsch, Geschäftsführer der DAS.

 


Download Pressemitteilung (PDF)

Pressekontakt

Für Fragen zu Presse & Medien kontaktieren Sie bitte unsere Marketingabteilung:

E-Mail: communication(a)dfs-as.aero

Telefon: +49 (0)6103 3748-142