Ein Luftraumgestaltungsprojekt umfasst die Neugestaltung des Luftraums (z. B. CTR, TMA, FIR) und/oder Instrumentenflugverfahren. Wir berücksichtigen die Beiträge aller Beteiligten (zivile, militärische, Flugsicherung, Fluggesellschaften, Regulierungsbehörden), um bestehende Einschränkungen zu berücksichtigen und gleichzeitig Sicherheits-, Kapazitäts- und Effizienzziele zu erreichen. Unser Ansatz orientiert sich an internationalen Best Practices (z. B. ICAO-Dokument 9992) und stützt sich auf das Fachwissen von Luftraumplanern, Verfahrensplanern, CNS-Experten und Validierungs- und Simulationsspezialisten. Der Projektumfang variiert je nach den Bedürfnissen des Kunden und umfasst Aspekte wie neue Routen, Haltepunkte, Sektoren, SIDs/STARs und Instrumentenanflugverfahren. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anforderungen und arbeiten bei Bedarf mit Partnerfirmen zusammen.