Drones & UAS

Revolutionierung des Luftverkehrs: Die Zukunft von AAM und UAM gestalten

Die ATM-Beratungslösungen der DFS Aviation Services gestalten die Zukunft des Luftverkehrs mit und treiben Innovationen bei der Entwicklung, Regulierung und dem Betrieb von Advanced Air Mobility (AAM) und Urban Air Mobility (UAM) voran. Während sich die Luftfahrtlandschaft weiterentwickelt, unterstützen wir die Beteiligten dabei, das volle Potenzial dieser neusten Mobilitätslösungen zu erschließen. Mit unseren Beratungsleistungen unterstützen wir Sie auf neuen Wege der Personen- und Güterbeförderung in der Luft und treiben die nächste Generation der Luftfahrt voran.

Aufstrebende Technologien in der Luftfahrt umfassen die Bereiche der Elektroantriebe und Automatisierung und werden unter dem Begriff Advanced Air Mobility zusammengefasst. DFS Aviation Services ist spezialisiert auf die Integration von Lufttaxis und Drohnen in bestehende Luftraumstrukturen, sowohl kontrolliert als auch unkontrolliert, und gewährleistet dabei Sicherheit und Effizienz.

Jan Rosolino

UAM Expert

~0 bn €
Erwartetes Marktvolumen bis 2030
0 %
Reduktion lokaler Emissionen
AAM im Überblick
Graphic Explanation AAM in a nutshell
Drones & UAS
Services
Advanced Air Mobility

AAM geht über die urbane Luftmobilität (Urban Air Mobility, UAM) hinaus, indem sie auch Reisen über längere Strecken zwischen Regionen einschließt. AAM befasst sich mit den Herausforderungen sowohl im unbeschränkten als auch im komplexen Luftraum. Qualifizierte Flugsicherungsdienstleister spielen eine entscheidende Rolle bei der Integration von AAM und gewährleisten sichere und effiziente Flüge vom Start bis zur Landung.

Urban Air Mobility

Die urbane Luftmobilität, ein Megatrend, der den Luftverkehr von morgen prägen wird, umfasst elektrische Flugzeuge, die in städtischen Umgebungen eingesetzt werden. Mit der weltweiten Verbreitung von UAM-Konzepten wird die Zusammenarbeit mit den entsprechenden Flugsicherungsdienstleistern immer wichtiger. ANSPs erleichtern die nahtlose Integration von Lufttaxi- und Drohnenprojekten in bestehende Luftraumstrukturen und gewährleisten einen sicheren und effizienten Betrieb. Für Interessengruppen, die mit ATC-Themen weniger vertraut sind, steht unsere Expertise zur Verfügung, um Ihr UAM-Projekt zu unterstützen.

Integration in controlled and uncontrolled airspace

Die urbane Luftmobilität steht vor der Herausforderung, Lufttaxis und Drohnen in die bestehenden Luftraumstrukturen zu integrieren. Da Lufttaxis in großen städtischen Gebieten verfügbar werden, liegt ihr Alleinstellungsmerkmal in der Verbindung dieser Regionen. Komplexe Luftraumstrukturen – bedingt durch bestehende Infrastrukturen wie Großflughäfen – erfordern jedoch eine sorgfältige Integration. Die Beratung durch einen kompetenten Flugsicherungsdienstleister ist unerlässlich. Das Fachwissen der Flugsicherungsorganisationen gewährleistet einen sicheren Betrieb in der Nähe von Start- und Landebahnen, Rollwegen und Vorfeldern. Durch die Zusammenarbeit mit Flugsicherungsdienstleistern können effiziente Flugrouten und -verfahren entwickelt werden, die es dem Flughafen-Shuttle-Betrieb ermöglichen, große Flughäfen mit städtischen Gebieten zu verbinden und so die Reisezeit zu revolutionieren.

Operational Concepts

Der Betrieb von Lufttaxis, Drohnen und anderen unbemannten Luftfahrtsystemen erfordert die Einhaltung von Regeln und Vorschriften. Ein „Betriebskonzept“ (ConOps) integriert diese Richtlinien sowohl für Betreiber als auch für die Flugsicherung. Während die Betreiber die Projektdetails bereitstellen, verbessern wir das Betriebskonzept aus Sicht der Flugsicherung, um einen sicheren und effizienten Drohnenbetrieb innerhalb der bestehenden Verfahren und Vorschriften zu gewährleisten.

Drones & UAS
Projekte

Project Reference

Integration with manned aviation, Operational concept & Consultancy

Air taxi integration into EDLN CTR

Germany, Mönchengladbach

Since 2018, DFS Aviation Services has developed operational procedures to integrate VLOS UAS within controlled airspaces near aerodromes. These procedures, including cooperative and non-cooperative UAS, have been successfully implemented and approved by the German National Supervisory Authority.

Project Reference

Integration with manned aviation, Operational concept & Consultancy

UAS Strategy Definition

Germany

In 2018, DFS Aviation Services devised a strategy to address challenges and opportunities posed by UAS. Balancing safety for manned airspace users and accommodating UAS capabilities and stakeholder demands was crucial. The strategy, aligned with various stakeholders, laid the groundwork for successful solutions approved by the German national supervisory authority.

Project Reference

Definition of a strategy for UAS

Integration with manned aviation, Operational concept & Consultancy

Slovak Republic

DFS Aviation Services (DAS) was contracted to draft an operational scope and the strategy to integrate UAS in controlled airspace within the Slovak Republic, both Beyond Visual Line-Of-Sight (BVLOS) and Visual Line-Of-Sight (VLOS).

This strategy lists and describes a number of detailed measures to integrate UAS in controlled airspace and to build up an Unmanned Aircraft System Traffic Management (UTM). Furthermore relevant operational requirements that are needed to support the integration of UAS both for conventional towers and for remote digital towers were defined.

The results and elements of the strategy, as well as and the operational requirements, were defined, developed and verified using a user-centred design workshop led and moderated by DAS subject matter experts, in which  subject matter experts from LPS SR participated. The outcome of the workshop was then analysed and phrased into a strategy plan describing specific measures to be actioned by LPS SR, with the added value of highly successful hands-on, multi-year operational experience from DAS in its very own German towers.

©Envato Elements

Kontaktieren Sie uns

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Sie über den oben angegebenen E-Mail-Link Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Abschluss der Kommunikation gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung per E-Mail unverschlüsselt erfolgen kann, was Sicherheitsrisiken mit sich bringen kann. Für vertrauliche Informationen empfehlen wir die Verwendung sicherer Kommunikationskanäle. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Fly on
Fly back
ATM Consultancy Überblick
Mehr zum DAS Profil
Folgen Sie uns
LinkedIn
Instagram
YouTube