Performance & Environment

Maßgeschneiderte Lösungen für Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit

Da Effizienz eine der größten Herausforderungen in der Luftfahrt ist, umfassen die ATM-Beratungsdienste von DFS Aviation Services die Bereiche Kapazitätsmanagement, Green-Flying-Initiativen, Sicherheitsmanagement und Simulationstechniken. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Bewältigung von Herausforderungen, der Verbesserung der Betriebskapazität und der Verringerung der Umweltauswirkungen – und das alles unter Wahrung höchster Sicherheits- und Leistungsstandards. Erfahren Sie, wie unser umfassender Ansatz und unsere innovativen Strategien zu Verbesserungen in Ihren Luftverkehrssystemen beitragen können.

Mit einem ganzheitlichen Ansatz befähigen wir die Luftfahrtgemeinschaft zu nachhaltigem Wachstum. Ganz gleich, ob es um die Einführung von Lärmschutzverfahren oder den kontinuierlichen Steigflugbetrieb geht, wir sorgen stets für größtmögliche Kapazität.

Alina Yekimova

ATM Consultant

1
Projekte
Globe
1
Länder
Performance & Environment
Services
Capacity

In der Vergangenheit hat sich der Flugverkehr als widerstandsfähig gegenüber externen Schocks erwiesen und verdoppelt sich etwa alle 15 Jahre. Um dieses Wachstum zu bewältigen, ist eine angemessene Kapazität erforderlich, sei es auf dem Flugplatz oder im Luftraum. Ziel ist es, das bestehende System zu bewerten, Einschränkungen zu identifizieren und maßgeschneiderte Empfehlungen für Verbesserungen und Kapazitätsoptimierungen zu geben. Die DFS Aviation Services bietet Unterstützung bei der Durchführung von Kapazitätsstudien und der anschließenden Ausarbeitung von Empfehlungen für Kapazitätserweiterungen.

Green Flying

Die Luftfahrtindustrie hat das Ziel eines kohlenstoffneutralen Wachstums. DAS kann die folgenden Initiativen auf Ihr spezifisches Umfeld zuschneiden:

  • Performance Based Navigation (PBN) steigert die Effizienz und reduziert die Umweltbelastung.
  • Continuous Descent Operation (CDO) STARs minimieren die Triebwerksleistung im Sinkflug.
  • Erhöhte Anflüge auf den Gleitpfad reduzieren den Lärm.
  • Lärmschutzmaßnahmen minimieren die Lärmbelastung bei An- und Abflügen.
Safety Management

ATS-Anbieter müssen ein Sicherheitsmanagementsystem (SMS) einführen. Dieses SMS besteht aus vier Säulen: Sicherheitspolitik und -ziele, Sicherheitsrisikomanagement, Sicherheitsgewährleistung und Sicherheitsförderung.

Diese Säulen umfassen die Sicherheitspolitik, das Risikomanagement, die Leistungsüberwachung und die Bemühungen zur Förderung der Sicherheit. Der Erfolg liegt in der Annahme einer ganzheitlichen Sichtweise, die sowohl das funktionale ATM-System als auch die organisatorischen Elemente innerhalb des Luftverkehrsumfelds berücksichtigt.

 

Simulation

Simulationstechniken spielen eine entscheidende Rolle für das Verständnis realer Vorgänge. Wir verwenden zwei sich ergänzende Ansätze:

Die Fast-Time-Simulation (FTS) beschleunigt die Modelle und erzeugt umfangreiche Ausgabedaten für die Analyse. Während FTS genaue Darstellungen von Abläufen liefert, fehlt ihr die Integration des Menschen in die Schleife (Human-in-the-Loop, HITL).

Die Echtzeitsimulation (Real-Time Simulation, RTS) schafft eine künstliche Arbeitsumgebung für das ATS OPS-Personal und ermöglicht eine detaillierte Untersuchung der Mensch-Maschine-Schnittstelle.

Wir helfen bei der Planung und Durchführung erfolgreicher FTS- und RTS-Aufgaben am Simulator des Kunden.

 

Performance & Environment
Projekte

Project Reference

Capacity

Study to increase airfield capacity

Latin America

Air traffic services need to accompany in the road of growth within an airport Master Plan. The project therefore consisted in studying six areas related with air traffic services (Airspace, Air Traffic Services, A-SMGCS, ATM Systems, Navaids, and the National Strategic Plan) which have a direct impact in the airfield capacity. The aim was to examine the status-quo, identify bottlenecks and areas for improvement, and provide customised recommendations for improvement in an action plan. The outcome of the project were 48 categorised actions for improvement.

©Envato Elements

DFS Group Experience

Noise abatement & Consultancy

CAT I/II GLS approaches to Frankfurt International Airport

Frankfurt am Main, Germany

The GLS enhances precision approaches using  GBAS. By transmitting correction data from a ground station, GLS improves GPS accuracy and integrity. Frankfurt International Airport approves both Category I and Category II GLS approaches, reducing noise exposure while maintaining capacity. DFS implemented this new procedure in collaboration with the Frankfurt Air Noise Commission.

Project Reference

Capacity & Consultancy

Studies to identify areas for improvement to increase the airfield capacity

America

A major airport in America with two parallel runways wants to grow further to achieve the plans defined within its Master Plan. Necessarily this means that air traffic services need to accompany in this road of growth, so that it can operate more than the current over 300,000 annual aircraft movements.

The project therefore consisted in studying six areas related with air traffic services (Airspace, Air Traffic Services, A-SMGCS, ATM Systems, Navaids, and the National Strategic Plan) which have a direct impact in the airfield capacity. The aim was to examine the status-quo, identify bottlenecks and areas for improvement, and provide customised recommendations for improvement in an action plan.

DFS Aviation Services was contracted to accomplish these works for the air navigation service provider, through direct observation on-site, study of the operational documentation, and expert judgement from the experience of DFS Group in air traffic control at busy airports and airspaces. The outcome of the project were 48 actions for improvement, which were categorised into short, medium and long-term, and then prioritised, for the air navigation services provider to put realise them.

Kontaktieren Sie uns

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Sie über den oben angegebenen E-Mail-Link Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Abschluss der Kommunikation gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung per E-Mail unverschlüsselt erfolgen kann, was Sicherheitsrisiken mit sich bringen kann. Für vertrauliche Informationen empfehlen wir die Verwendung sicherer Kommunikationskanäle. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Fly on
Fly back
ATM Consultancy Überblick
Mehr zum DAS Profil
Folgen Sie uns
LinkedIn
Instagram
YouTube