Strategy & Blueprints

Optimierung des Flugverkehrsmanagements mit strategischer Expertise und Blueprints

In der dynamischen Welt des Flugverkehrsmanagements bilden Strategie und Blueprints die Grundlage für das Erreichen operativer Spitzenleistungen und langfristiger Effizienz. Durch die Integration innovativer Strategien mit detaillierten Umsetzungsplänen helfen wir den Akteuren in der Luftfahrt, komplexe Herausforderungen zu meistern, die Sicherheit zu verbessern und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Ob es um die Modernisierung der Luftraumgestaltung, die Verbesserung des Verkehrsflusses oder die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften geht, unsere maßgeschneiderten Beratungslösungen liefern messbare Ergebnisse für Flughäfen, Flugsicherungsorganisationen und Branchenführer weltweit.

Wir teilen unser Fachwissen mit unseren Kunden in strategischen Fragen, die die Grundlage für die spätere Erbringung von Luftverkehrsdiensten bilden. Ob es um die Optimierung der Betriebsleistung, die Koordinierung des zivilen und militärischen Luftraums, die Einhaltung von Vorschriften oder die Durchführung von Machbarkeitsstudien geht, wir engagieren uns für Sicherheit und Exzellenz.

Mathias Swoboda

Head of Safety, Security & Quality

Wir sind erfahrene

Zivil-militärische Luftfahrtexperten

in Deutschland

Wir teilen unsere

DFS GROUP ERFAHRUNG
Strategy & Blueprints
Services
Analytics

Das Verständnis der Betriebsleistung von Flugzeugen am Boden oder im Luftraum ist von entscheidender Bedeutung, da ein Mangel an Verbesserungen zu einer Verschlechterung führt. Unsere Dienstleistungen umfassen die Analyse von Datenquellen, die Definition von Leistungsindikatoren, die Festlegung von Zielen, die Erstellung von Dashboards und die Implementierung von Berichten. Wir bieten sowohl einmalige Analysen als auch laufende Aktualisierungen des Dashboards an.

Civil-Military Cooperation

Deutschland, das in Europa führend in der zivil-militärischen Koordination ist, kann auf über 50 Jahre Erfahrung im integrierten Luftraummanagement zurückgreifen. Das Konzept der flexiblen Luftraumnutzung (FUA) betrachtet den Luftraum als ein Kontinuum, das sowohl zivile als auch militärische Anforderungen berücksichtigt. Wir unterstützen unsere Kunden in verschiedenen Stadien der Zusammenarbeit, von der Einrichtung eines kooperativen Luftraummanagements (ASM) bis hin zur Implementierung eines fortgeschrittenen FUA.

Compliance & Audits

Vorschriften und Normen im ATM-Umfeld zielen auf die Harmonisierung von Systemen und Prozessen zur kontinuierlichen Verbesserung der Flugsicherheit ab. Dienstanbieter müssen diese Anforderungen erfüllen, um Audits zu bestehen und eine Zertifizierung zu erhalten. DAS bietet Unterstützung bei der individuellen Anpassung von Normen an spezifische organisatorische Kontexte und hilft bei internen und externen Audits. Wir sind spezialisiert auf die Umsetzung von Exzellenzstandards, einschließlich ISO 9001:2015 QMS, ATS, Schulungsorganisation und ATM/ANS-Ausrüstung/Softwareentwicklung.

Studies: Aeronautical & Feasibility

Als erfahrener Flugsicherungsdienstleister bieten wir Unterstützung bei der Verbesserung von Qualität und Sicherheit durch Luftfahrt- und Machbarkeitsstudien. Bei aeronautischen Studien geht es darum, Lösungen für Luftfahrtprobleme zu finden und dabei höchste Sicherheitsstandards einzuhalten. Machbarkeitsstudien bewerten die Durchführbarkeit und Wahrscheinlichkeit der Umsetzung vorgeschlagener Pläne oder Projekte unter Berücksichtigung regulatorischer, betrieblicher, technischer und wirtschaftlicher Aspekte.

Strategy & Blueprints
Projekte

Project Reference

Feasibility Study, Remote Tower Solutions

Feasibility Study for a Remote Tower for the Brunswick and Emden aerodromes

Germany, Brunswick and Emden

DFS Aviation Services conducted a feasibility study on using remote tower technology for Braunschweig-Wolfsburg and Emden airports in Germany. The study aimed to determine if providing air navigation services remotely would be efficient. The focus was on integrating additional airports in Lower Saxony or neighboring German states and exploring the possibility of replacing the existing tower at Braunschweig-Wolfsburg airport with a Remote Tower Control Center. The study analysed advantages, disadvantages, and required camera and sensor technology.

©Flughafen Braunschweig-Wolfsburg GmbH
©Flugplatz Emden GmbH

Project Reference

Studies: Aeronautical & Feasibility

Feasibility Study for the establishment of a separate dedicated Apron Management Services (AMS) unit

America

A major airport in America with two parallel runways wants to grow further to achieve the plans defined within its Master Plan. Necessarily this means that air traffic services need to accompany in this road of growth, so that it can operate more than the current over 300,000 annual aircraft movements.

One of the actions that would enable such growth was the specialisation of roles in regard to air traffic services, and precisely the establishment of a separate dedicated unit for Apron Management Services (AMS). This new unit would alleviate the incumbent air traffic control unit, so that their resources can focus on the taxiway and runway system.

DFS Aviation Services was contracted to assess the feasibility of establishing a separate dedicated unit for Apron Management Services (AMS), which would consider the specifics of the status quo within that airport, the proposal of how the new service could be (operationally and financially), its potential location, technology and ATM-Systems, and a detailed action plan and schedule to implement the new service. The outcome of the project enabled the customer to make an informed decision on whether to maintain AMS within the ANSP, or whether to externalise it.

Airplane and Airport America, United States

©Unsplash, Igor Menezes

Project Reference

Analytics

Performance Management Tool for Gatwick Airport

London, United Kingdom

DFS Group developed a performance reporting tool for London Gatwick Airport using Tableau products. The tool integrated data from multiple sources, including MySQL databases and static spreadsheets, to define 32 Key Performance Indicators (KPIs). Interactive dashboards allowed end-users to explore the data and export it. DFS Group also provided ongoing maintenance and further developments as needed.

Project Reference

Civil-Military Cooperation

Reorganisation of Civil-Military Integration in Germany

Germany

The aim of the project was to integrate military area control into the civil ANSP organisation in Germany. Over nearly two decades, this integration revealed the need for updates at the ministerial and strategic levels due to unexpected advancements in tactical cooperation. Supported by experts from DFS and AFSBw, a new structure of bodies was established, including the Civil-Military ATM Committee (A-ZMZ) and Strategic Steering Groups for harmonising technology strategies and airspace coordination.

Kontaktieren Sie uns

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Sie über den oben angegebenen E-Mail-Link Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Abschluss der Kommunikation gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung per E-Mail unverschlüsselt erfolgen kann, was Sicherheitsrisiken mit sich bringen kann. Für vertrauliche Informationen empfehlen wir die Verwendung sicherer Kommunikationskanäle. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Fly on
Fly back
ATM Consultancy Überblick
Mehr zum DAS Profil
Folgen Sie uns
LinkedIn
Instagram
YouTube