Technology & Virtualisation

Die Zukunft von Flugverkehrsmanagementsystemen mitgestalten

Die DFS Aviation Services kombiniert fortschrittliche Technologien mit maßgeschneiderten Lösungen, um die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit des Flugbetriebs zu optimieren. Unsere Expertise umfasst Air Traffic Flow and Capacity Management (ATFCM), modernste technische Beratung und die Entwicklung zukünftiger ATM/ATS-Technologien. Von der Implementierung von GBAS-Systemen bis hin zur Verbesserung der Sicherheit von Start- und Landebahnen mit RIAS bieten wir umfassende Unterstützung bei Systemumstellungen und Innovationen, die die Luftfahrtindustrie voranbringen. Erfahren Sie, wie unsere Lösungen dazu beitragen, die Zukunft des Flugverkehrsmanagements weltweit mitzugestalten.

Foto von Björn Dürrbeck, Projekt Manager bei der DFS Aviation Services

Ihr zuverlässiger Partner im Bereich der Luftfahrttechnologie und Virtualisierung. Wir bieten ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen, von ATFCM-Schulungen bis hin zu technischer Beratung, um eine nahtlose Integration neuer Technologien im ATM zu gewährleisten.

Björn Dürrbeck

Project Manager

Technology & Virtualisation
Services
ATFCM

Air Traffic Flow and Capacity Management (ATFCM) ist ein ergänzender Dienst zur Flugverkehrskontrolle. Sein Ziel ist es, den Verkehrsfluss auf der Grundlage der ATC-Kapazität zu optimieren und gleichzeitig einen sicheren und effizienten Flugbetrieb zu gewährleisten. Die DFS Aviation Services bietet maßgeschneiderte Kurse an, die Themen wie die Schaffung neuer Verkehrsflussmaßnahmen, das Verständnis von ATFCM-Systemen und -Werkzeugen, die Klärung der ATFCM-Flughafen-Verbindung, die Bewältigung von Sicherheitsrisiken, die Implementierung verbesserter Verfahren und die Ausstellung von Teilnahmezertifikaten für erfolgreiche Teilnehmer umfassen.

Engineering

Die DFS Aviation Services bietet Beratung zu ingenieurtechnischen Themen im Zusammenhang mit der Luftfahrt. Insbesondere helfen wir bei ATM-Aufgaben im Zusammenhang mit dem Transfer neuer Technologien im ATM und stellen die Einhaltung internationaler und gemeinschaftlicher SES-Vorschriften sicher. Unser Fachwissen umfasst die Einrichtung von Remote Tower-Lösungen, Airport CDM, MLAT und anderen ATM-Anwendungen. Unser spezialisiertes Personal berät Sie individuell bei Ihren Anliegen und Anfragen, da es in diesem vielfältigen Bereich der Technik keine Einheitslösung gibt.

Future ATM/ATS Technology

Die DFS Group verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung fortschrittlicher ATM-Systeme, einschließlich ihrer eigenen Systeme wie iCAS. Ihr Fachwissen erstreckt sich auf Tower, Approach und Area Control Units. Mit einer weltweiten Erfolgsbilanz bei der Unterstützung von Flugsicherungsorganisationen bietet die DFS Aviation Services wertvolle Einblicke, die sich an den ICAO-Standards orientieren. Jedes ATM/ATS-Technologieprojekt ist einzigartig, und ihr maßgeschneiderter Ansatz umfasst die Überprüfung des aktuellen Szenarios, die Vorstellung der Zukunft, die Analyse der Anforderungen und die Bewertung der Ergebnisse.

GBAS

Das Ground Based Augmentation System (GBAS), ein satellitengestütztes Präzisionsanflugsystem, ist im Begriff, das derzeitige Instrumentenlandesystem (ILS) aufgrund seiner höheren Präzision und Kosteneffizienz zu ersetzen. GBAS arbeitet in Verbindung mit der satellitengestützten GPS-Navigation. Eine einzige GBAS-Bodenstation kann mehrere Landebahnen eines Flughafens bedienen. Die DFS Group, eine der wichtigsten Triebkräfte für die Einführung von GBAS, betreibt mehrere Stationen in ganz Deutschland. Mit ihrem Know-how bietet die DFS Aviation Services umfassende Unterstützung bei der Umstellung von ILS auf GBAS.

RIAS

Das Runway Incursion Alerting System (RIAS) erhöht die Sicherheit auf der Start- und Landebahn durch ein automatisiertes „Sicherheitsnetz“. Das von der DFS und Fraport gemeinsam entwickelte RIAS verhindert das unbeabsichtigte Betreten oder Überqueren der Landebahn. Es entspricht den Richtlinien von ICAO, EASA und SESAR. Die DFS Aviation Services bietet Beratung für eine unabhängige Landebahnsicherheitsstudie, einschließlich betrieblicher und technischer Konzepte für die Tower-Integration und Feldsensoren.

System Transition

DFS Aviation Services verfügt über umfangreiche Erfahrung im Management verschiedener Transitionen und sorgt für nahtlose Veränderungen, ohne den Betrieb zu stören. Eine engagierte Task Force, bestehend aus Übergangs-, Schulungs- und Sicherheitsmanagern, motiviert die Nutzer und sorgt für Akzeptanz. Klare Aufgabenpakete fördern Transparenz, Verantwortung und Effizienz. Die Planung der Systemumstellung sollte sechs Monate bis ein Jahr im Voraus beginnen. Zu den Kernaufgaben gehören Projektmanagement, Änderungsmanagement, Einarbeitung, Schulung, OPS-Briefings, Systemtests und Fallback-Management.

Technology & Virtualisation
Projekte

Project Reference

Engineering Consultancy

Signal Protection Study

Bahrain

The project aimed to create a restricted area around VHF communication sites in Bahrain to prevent signal loss. DFS provided guidelines for building heights and locations, ensuring both signal protection and land development. The local ANSP used this evidence for policy decisions.

©DFS Aviation Services GmbH

Project Reference

RIAS

RIAS Safety Management

Frankfurt, Germany

Fraport AG and DFS collaborated to enhance runway safety at Frankfurt International Airport . The project aimed to reduce runway infringements caused by unnoticed aircraft, vehicles, or people on the runway. The RIAS Concept included in-field detection sensors, ATC controller alerts, and alerts for pilots and drivers. After successful trials, RIAS was implemented across EDDF with success.

©DFS Aviation Services GmbH

Project Reference

System Transition

ATM System Transition

Bahrain Civil Aviation Affairs, BCAA

The Bahrain Civil Aviation Affairs (BCAA) has been planning to move its existing ATS facilities and services to new premises. Indra decided to rely on the experience and know-how of DAS for the development of the Safety Case documentation for the change implementation of the entire new iCAS (iTEC Centre Automation Systems) ATM system, the training plan for the operational staff and the required transition. The DAS Safety Case conducted in close collaboration between DAS and DFS Aviation Services Bahrain aimed at ensuring that the safety standards required by the BCAA were maintained. The hazards arising from the changes to be made were systematically identified and a strategy to manage the safety risks arising from the consequences of the hazards was subsequently developed, implemented and evaluated.

©DFS Aviation Services GmbH

Kontaktieren Sie uns

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Sie über den oben angegebenen E-Mail-Link Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Abschluss der Kommunikation gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung per E-Mail unverschlüsselt erfolgen kann, was Sicherheitsrisiken mit sich bringen kann. Für vertrauliche Informationen empfehlen wir die Verwendung sicherer Kommunikationskanäle. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Fly on
Fly back
ATM Consultancy Überblick
Mehr zum DAS Profil
Folgen Sie uns
LinkedIn
Instagram
YouTube