Die urbane Luftmobilität steht vor der Herausforderung, Lufttaxis und Drohnen in die bestehenden Luftraumstrukturen zu integrieren. Da Lufttaxis in großen städtischen Gebieten verfügbar werden, liegt ihr Alleinstellungsmerkmal in der Verbindung dieser Regionen. Komplexe Luftraumstrukturen – bedingt durch bestehende Infrastrukturen wie Großflughäfen – erfordern jedoch eine sorgfältige Integration. Die Beratung durch einen kompetenten Flugsicherungsdienstleister ist unerlässlich. Das Fachwissen der Flugsicherungsorganisationen gewährleistet einen sicheren Betrieb in der Nähe von Start- und Landebahnen, Rollwegen und Vorfeldern. Durch die Zusammenarbeit mit Flugsicherungsdienstleistern können effiziente Flugrouten und -verfahren entwickelt werden, die es dem Flughafen-Shuttle-Betrieb ermöglichen, große Flughäfen mit städtischen Gebieten zu verbinden und so die Reisezeit zu revolutionieren.