Für die Umsetzung eines Remote Tower Projekts bedarf es einer Reihe von Konzepten zu verschiedenen Themengebieten wie bspw. Training und Transition. Das allgemeine Betriebskonzept legt dabei die Grundlage, auf der alle weiteren Konzepte aufbauen. Es beschreibt den detaillierten Aufbau der Systeme und dessen Nutzung sowie den späteren Betrieb. Damit beantwortet das Betriebskonzept das “Was” und “Wie” der Remote Tower Lösung. DAS analysiert die aktuelle Verkehrs- und Betriebssituation des Flughafens, um individuelle Anpassungen für den Remote-Betrieb zu berücksichtigen. So können die Betriebsphasen optimal definiert und ein sicherer Flugbetrieb gewährleistet werden.