Operations & Future Sky

Transformation des Luftraumbetriebs für eine nachhaltige Zukunft

In der sich ständig weiterentwickelnden Flugsicherungswelt sind Lösungen für Operations & Future Sky entscheidend für die Gestaltung der nächsten Generation der Luftfahrt. Mit unseren Schwerpunkten Advanced Airspace Design, Performance-Based Navigation (PBN), Concept of Operations (Conops) Development und Airport Collaborative Decision Making (A-CDM) ermöglichen wir den betroffenen Stakeholdern die betriebliche Effizienz zu optimieren, die Umweltbelastung zu verringern und die Sicherheit zu verbessern. Unser Fachwissen unterstützt die nahtlose Integration innovativer Technologien und Prozesse und stellt sicher, dass Flughäfen, Flugsicherungsorganisationen und Luftfahrtverantwortliche sich an künftige Herausforderungen und Chancen anpassen können und gleichzeitig ein vernetztes, nachhaltiges und widerstandsfähiges Luftfahrt-Ökosystem fördern.

Unser Hintergrund als zertifizierter Flugsicherungsdienstleister gewährleistet, dass unsere praktischen Vorschläge und Anregungen von den Fluglotsen umgesetzt werden können und zu einem verbesserten Betrieb für alle Beteiligten führen.

Jorge Casanova

Head of Consulting & Projects

1
Projekte
Globe
1
Länder
Operations & Future Sky
Services
A-CDM / TAM

Eine A-CDM-Einführung umfasst mehrere Phasen, die auf den Reifegrad des Flughafens oder der Region zugeschnitten sind. Zu diesen Phasen gehören die Definition des Vorprojekts, die Projektberatung, die Projektdurchführung, die Implementierung des Unterstützungssystems, die Schulung und die Analyse der Implementierung. A-CDM umfasst Elemente wie Informationsaustausch, Situationsbewusstsein, Variabilität der Rollzeiten, Sequenzierung vor dem Abflug und Verwaltung von Flugaktualisierungen. Darüber hinaus bieten wir an, A-CDM zum Total Airport Management (TAM) weiterzuentwickeln, das über die A-CDM-Prinzipien hinausgeht und die Effizienz in allen Betriebsbereichen verbessert. TAM identifiziert Engpässe frühzeitig und kommt allen Beteiligten durch einen verbesserten Datenaustausch und höhere Genauigkeit zugute.

 

Airspace, Route & Procedure Design

Ein Luftraumgestaltungsprojekt umfasst die Neugestaltung des Luftraums (z. B. CTR, TMA, FIR) und/oder Instrumentenflugverfahren. Wir berücksichtigen die Beiträge aller Beteiligten (zivile, militärische, Flugsicherung, Fluggesellschaften, Regulierungsbehörden), um bestehende Einschränkungen zu berücksichtigen und gleichzeitig Sicherheits-, Kapazitäts- und Effizienzziele zu erreichen. Unser Ansatz orientiert sich an internationalen Best Practices (z. B. ICAO-Dokument 9992) und stützt sich auf das Fachwissen von Luftraumplanern, Verfahrensplanern, CNS-Experten und Validierungs- und Simulationsspezialisten. Der Projektumfang variiert je nach den Bedürfnissen des Kunden und umfasst Aspekte wie neue Routen, Haltepunkte, Sektoren, SIDs/STARs und Instrumentenanflugverfahren. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anforderungen und arbeiten bei Bedarf mit Partnerfirmen zusammen.

 

Change Management

Das Änderungsmanagement beinhaltet die Änderung des bekannten Umfelds, der Vorschriften und Regeln für das Betriebspersonal (z. B. Flugsicherungspersonal aus dem Betrieb oder der Technik). Solche Änderungen sind oft mit Unsicherheiten, Risiken und potenziellen Widerständen verbunden. Um dem zu begegnen, ist ein effektives Änderungsmanagement unerlässlich. Als Flugsicherungsorganisation kennen wir die spezifischen Bedürfnisse der Beteiligten und wissen, wie Veränderungen erfolgreich umgesetzt werden können. Zu den wichtigsten Aspekten gehören die Betrachtung der Veränderung selbst, die Einbeziehung von Mitarbeitern, Gewerkschaften und Betriebsräten sowie eine klare Kommunikation mit allen Beteiligten.

ConOps Development

Ein Betriebskonzept (Concept of Operations, ConOps) beschreibt den Zweck, das Umfeld und die Verfahren für geplante Änderungen im ATM. Es dient als Leitfaden für die Entwicklung von Sicherheitsvorkehrungen und legt die Anforderungen fest. Unsere Unterstützung umfasst die Bewertung des aktuellen Umfelds, die Beschreibung von Zukunftsszenarien und die Ableitung von Beiträgen der Interessengruppen. Häufig wird ein ConOps durch einen operativen Sicherheitsnachweis ergänzt.

OPS Consulting

Wir bieten Beratungsdienste für alle betrieblichen Aspekte im Zusammenhang mit ATS. Unser Fachwissen erstreckt sich auf organisatorische Themen (z. B. Unternehmensentwicklung für Flugsicherungsorganisationen), betriebliche Prozesse und Dokumente. Darüber hinaus bieten wir Transition Support für reibungslose ATS-Übergänge. Als Teil der DFS Group schöpfen wir aus unserer eigenen Erfahrung, um die Ergebnisse für unsere Kunden zu beschleunigen. Beispiele hierfür sind die Bewertung von Organisationsstrukturen, die Verwaltung von Ressourcen, die Koordinierung von Rollen und die Entwicklung von Betriebsdokumenten.

Operations & Future Sky
Projekte

Project Reference

A-CDM / TAM

Full A-CDM Implementation at various German Airports

Various locations, Germany

Post-implementation review of the operational performance showed, among other benefits, a 10% reduction in taxi-time, a 4.5% increase in flight punctuality, that 80-90% of the arrival delay could be reduced or absorbed during the turn-around process, and that the declared runway capacity could be increased on average by 1 to 4 movements per hour.

©Pixabay, Jlaatz

Project Reference

OPS Consulting

Support to the implementation of the FIS VFR in ENAIRE

Spain

DFS Aviation Services was contracted to support in the implementation of the Spanish Flight Information Services (FIS) for VFR traffic, providing consulting support to ENAIRE in Operations (definition and sizing of the FIS sectors, and the preparation of the FIS operational documentation) and Training (design of the training itinerary and materials, and some support during the initial training period of the FISO teams) topics.

Project Reference

Airspace, Route & Procedure Design, Simulation & Consultancy

BAIRES TMA Redesign and Implementation

Buenos Aires, Argentina

The BAIRES TMA in Argentina, which handles 50% of the country’s air traffic, underwent a redesign and implementation. By introducing Performance Based Navigation (PBN) procedures and satellite navigation, the project aimed to enhance safety, capacity, and efficiency while reducing emissions and noise. DFS Aviation Services (DAS) played a key role in this ambitious international consortium project, achieving impressive results such as an 89% reduction in IFR-IFR conflicts and a 99% decrease in departure delays.

Project Reference

Airspace, Route & Procedure Design, Simulation & Consultancy

Athens TMA redesign

Greece

DFS Aviation Services was commissioned by AIA & HASP to undertake a comprehensive redesign of the Athens TMA. A significant challenge arose due to the numerous airports operating within the existing TMA. Through the implementation of new PBN procedures and a complete overhaul of the Athens TMA, it was possible to successfully increase airspace capacity, mitigate bottlenecks, and optimize conflict management between airports.

©Envato Elements

Kontaktieren Sie uns

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Sie über den oben angegebenen E-Mail-Link Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Abschluss der Kommunikation gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung per E-Mail unverschlüsselt erfolgen kann, was Sicherheitsrisiken mit sich bringen kann. Für vertrauliche Informationen empfehlen wir die Verwendung sicherer Kommunikationskanäle. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Fly on
Fly back
ATM Consultancy Überblick
Mehr zum DAS Profil
Folgen Sie uns
LinkedIn
Instagram
YouTube